Einsatzberichte 2021
|
März |
Nr. 27
|
|
First Responder / Ersthelfer
Bunsenstraße
|
|
First-Responder / Kleinkind mit Fieberkrampf |
219 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2021 um 20:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ ASB Rettungsdienst
Einsatzbericht Während der Ausbildung am Freitagabend alarmierte die Leitstelle unsere First-Responder-Gruppe. Somit war es möglich zeitnah auszurücken und den Einsatzort anzufahren.
Im Ortsteil Goddula trafen wir auf eine ganz kleine Patientin die einen Fieberkrampf erlitten hatte. Wir betreuten das Kind und die Eltern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
First Responder / Ersthelfer
Friedrich-Ebert-Straße
|
|
Absicherung Landung Rettungshubschrauber |
281 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst +++ ADAC Luftrettungsstation
Einsatzbericht Die First-Responder-Einheit wurde zur Landeabsicherung des Rettungshubschrauber "Christoph 61" alarmiert. Ein medizinischer Notfall im Stadtgebiet machte den Einsatz eines Notarztes nötig. Da alle bodengebunden Fahrzeuge im Landkreis in anderen Einsätzen gebunden waren, wurde der Notarzt mit dem Rettungshubschrauber eingeflogen.
Hinter dem Gerätehaus setzte der Hubschrauber zur Landung an und die Besatzung wurde anschließend mit dem ELW zur Einsatzstelle in die Friedrich-Ebert-Straße transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Technische Hilfeleistung
Rudolf-Breitscheid-Straße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
226 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2021 um 09:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung beim Transport eines Patienten aus dem Wohnumfeld zum Rettungswagen alarmiert. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und dem Zustand des Patienten wurde der Teleskopgelenkmast nachgefordert. Über den Rettungskorb wurde der Patient dann schonend über das Fenster transporiert und anschließend in den Rettungswagen verbracht.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
First Responder / Ersthelfer
Schladebacher Straße
|
|
Absicherung Landung Rettungshubschrauber |
182 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2021 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst +++ ADAC Luftrettungsstation
Einsatzbericht Die First-Responder wurden zur Absicherung einer Rettungshubschrauberlandung alarmiert und zum Transport des Notarztes zur Einsatzstelle.
Aufgrund der Windböen entschied sich der Pilot einen anderen Landebereich zu nutzen, als den von uns vorgeschlagenen am Gerätehaus.
Wir unterstützten nach der Erstbehandlung den Rettungsdienst beim Transport des Patienten aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Brandeinsatz
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin
|
|
LKW-Brand auf Autobahn |
404 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2021 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Feuerwehr Tollwitz +++ Feuerwehr Kötzschau
Einsatzbericht Die Feuerwehren Bad Dürrenberg, Tollwitz und Kötzschau wurden auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung Berlin zu einem LKW-Brand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein LKW-Auflieger mit PKW-Innenraumverkleidungsteilen hatte aus bisher unbekannten Gründen Feuer gefangen und stand im Vollbrand. Der Fahrer konnte glücklicherweise noch seine Zugmaschine abkuppeln und sich in Sicherheit bringen.
Es erfolgte die Nachforderung der Feuerwehr Günthersdorf/Kötzschlitz zur weiteren Unterstützung.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Technische Hilfeleistung
Thomas-Müntzer-Straße
|
|
Person in Notlage - Türöffnung |
280 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2021 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Nottüröffnung in die Thomas-Müntzer Straße angefordert. Hier öffnete ein Mieter seine Tür nicht selbständig und war nicht erreichbar.
Durch die Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und der Zugang für den Rettungsdienst ermöglicht.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Technische Hilfeleistung
Wöhlerstraße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
199 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2021 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht In der Wöhlerstraße kam es in einem Wohnhaus zu einem schweren Sturzgeschehen des Bewohners. Durch die enge Bebauung wurde die Feuerwehr zur Unterstützung beim Transport des Patienten zum Rettungswagen angefordert.
Nachdem wir bei dem schonenden Transport unterstützt haben, konnte die Vorstellung in der Klinik erfolgen.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 20
|
|
Brandeinsatz
Wohnheim "Haus am Hügel" - Leuna
|
|
Anforderung TGM - Ausgelöste Brandmeldeanlage |
315 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2021 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Unser Teleskopgelenkmast wurde in die Stadt Leuna zum Wohnheim "Haus am Hügel" alarmiert. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Unser Fahrzeug wurde nicht benötigt, sodass der Einsatz zeitnah abgebrochen werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Technische Hilfeleistung
Breite Straße, Ecke Schkeuditzer Straße
|
|
Verkehrsunfall - auslaufende Flüssigkeit |
290 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2021 um 12:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen wurde die Feuerwehr Bad Dürrenberg am Samstag zur Kreuzung Breite Straße, Ecke Schkeuditzer Straße alarmiert. Hier war ein PKW mit einem Rettungswagen kollidiert. Der Rettungswagen befand sich nicht auf einer Einsatzfahrt.
Wir sicherten die Einsatzstelle und streuten die ausgetretenen Betriebsmittel ab.
Die Polizei nahm zum Unfallverlauf die Ermittlungen auf. Die verletzten Personen wurden ins Krankenhaus transporiert.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Technische Hilfeleistung
Weißenfelser Straße
|
|
Person in Notlage - Türöffnung |
235 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2021 um 09:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Dürrenberg wurde zur Person in Notlage in die Weißenfelser Straße alarmiert. Hier gelangte der Rettungsdienst nicht in die Wohnung einer Person die medizinische Hilfe benötigte. Durch die Feuerwehr wurde der Zugang zur Wohnung ermöglicht, sodass der Rettungsdienst die Versorgung übernehmen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
First Responder / Ersthelfer
Witzlebenweg
|
|
Absicherung Landung Rettungshubschrauber |
209 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2021 um 08:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Unsere First-Responder Gruppe wurde zur Absicherung Hubschrauberlandung alarmiert. In einer Arztpraxis gab es einen medizinischen Notfall der den Einsatz eines Rettungswagen sowie eines Notarztes notwendig machte. Da kein bodengebundener Notarzt in diesem Moment verfügbar war, wurde dieser mit dem Hubschrauber eingeflogen.
Wenn sich in der Nähe des Einsatzortes keine Landemöglichkeit ergibt, wird durch die First-Responder Gruppe ein möglicher Landeplatz markiert und der Notarzt mit dem Einsatzleitwagen zum Einsatzort transportiert, damit durch den Fußmarsch keine wertvolle Zeit verloren geht.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
First Responder / Ersthelfer
Lützener Straße
|
|
First-Responder / Kreislaufprobleme |
186 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2021 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Über Funk wurde unsere First-Responder nach der Landung des Rettungshubschraubers angesprochen, dass es einen medizinischen Notfall im Stadtgebiet gibt und der nächstgelegene Rettungswagen aus Günthersdorf alarmiert ist.
Der Einsatzort in der Lützener Straße wurde angefahren und die Patientin durch die Ersthelfer medizinisch erstversorgt und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Technische Hilfeleistung
Leipziger Straße
|
|
Wassereinbruch in Gebäude |
429 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Durch die Leitstelle wurde die Wehrleitung telefonisch über ein Hilfeersuchen einer Hausbewohnerin in der Leipziger Straße informiert.
Hier kam es aufgrund der Schneeschmelze zu einem Wassereintritt am Gebäude. Bei der Abprüfung vor Ort konnte keine Notwendigkeit für den Einsatz der Feuerwehr festgestellt werden und die Bewohnerin beauftragte eine Fachfirma zur Schadensbeseitigung.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Brandeinsatz
Spergauer Straße, Leuna
|
|
Gebäudebrand |
388 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Unser Teleskopgelenkmast wurde zum Gebäudebrand nach Leuna gegenüber des Leuna-Werkes alarmiert. Hier sollte ein Gebäude in Brand stehen. Durch die zuerst vor Ort eingetroffene Feuerwehr Leuna, konnte mitgeteilt werden, dass es sich nicht um ein Gebäudebrand handelt sondern lediglich unangemeldet ein Nutzfeuer vorgefunden werden konnte.
Unser Fahrzeug konnte auf Anfahrt den Einsatz abbrechen und wieder zurück fahren.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Technische Hilfeleistung
Bad Dürrenberger Straße, Oebles-Schlechtewitz
|
|
Verkehrsunfall - unklare Lage |
312 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 06:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Feuerwehr Tollwitz
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren von Tollwitz und Nempitz nach Oebles-Schlechtewitz alarmiert.
Hier sollte sich in der Bad Dürrenberger Straße, Ortsausgang Richtung Kleinkorbetha eine vermutlich eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall befinden.
Die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr Tollwitz konnten Entwarnung geben und über Funk mitteilen, dass sich die vermutete Einsatzlage nicht bestätigt hat.
Daraufhin konnten alle anfahrenden Kräfte den Einsatz abbrechen und in die Gerätehäuser zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Technische Hilfeleistung
Breite Straße
|
|
Verdacht - Hilflose Person in Wohnung |
340 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2021 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum Verdacht einer hilflosen Person wurde die Feuerwehr in die Breite Straße alarmiert. Für den Rettungsdienst wurde schadensfrei die Wohnungstür geöffnet und die Patientin konnte behandelt werden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
Richard-Wagner-Straße, Biogasanlage
|
|
Drohender Dacheinsturz Biogasanlage durch Schnee |
314 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2021 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Auch in unserem Stadtgebiet gibt es Biogasanlagen die von den Schneemassen eingeschränkt wurden.
Diesmal ging es zur Biogasanlage "Am Rosenbusch" in der verlängerten Richard-Wagner-Straße. Auch hier hatten die Schneemassen das Planendach des Fermenters massiv eingedrückt und es drohter unter den Schneemassen weiter einzurutschen.
Über den Teleskopgelenkmast wurden zwei Einsatzkräfte auf dem Dach abgesetzt und über eine Umlenkung von unten mit dem Seil gesichert.
Mit Schneeschiebern wurde das Dach soweit freigeschaufelt bis die Last nachgelassen hat und der Schnee teilweise selbst herunter geglitten ist.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Technische Hilfeleistung
Seumestraße
|
|
Dachteil droht abzustürzen |
284 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Zu einem weiteren Einsatz aufgrund vom vorangegangenen Schneefall wurde unsere Feuerwehr in die Seumestraße zum dortingen KIK-Markt alarmiert.
Hier war aufgrund der Schneelast das Vordach über dem Eingangsbereich halb aus der Mauer gerissen.
Durch die Feuerwehr wurde der Vordachbereich beräumt und der Bereich weiträumig abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Technische Hilfeleistung
Geusaer Weg, Beuna
|
|
Drohender Dacheinsturz Biogasanlage durch Schnee |
294 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Zu einem überörtlichen Einsatz für unseren Teleskopgelenkmast ging es am Montagmorgen nach Beuna. Aufgrund des massiven Schneefalls hatten sich auf den Planendächern der Fermenter Schneemengen gebildert die dazu führten, dass die Dächer teilweise zusammenfielen.
Durch unseren Teleskopmast wurde mit dem Rettungskorb eine Sicherungs- & Umlenkmöglichkeit geschaffen, sodass die Einsatzkräfte am Seil auf dem Dach arbeiten konnten. Über Stunden wurde der Schnee durch Einsatzkräfte aus Merseburg, Beuna und Großkayna entfernt, sodass die Gefahr des Gesamteinbruchs vermieden werden konnte.
Bei den äußeren Wetterbedingungen war dieser Einsatz für alle Einsatzkräfte eine kräftezehrende Aktion.
Um 19 Uhr waren wir mit unserem Fahrzeug wieder zurück im Bad Dürrenberger Gerätehaus und hatten die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Kalteneiser Straße
|
|
RTW steckt fest |
305 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 02:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Durch den extremen Schneefall über Nacht war auf den meißten Straßen im Saalekreis kein Durchkommen mehr. Der Dürrenberger Rettungswagen wurde zu einem medizinischen Notfall in die Goddula-Siedlung alarmiert. Leider war es ihm nicht möglich die Erhöhung in der Keuschberger Straße zu überwinden. Mit unserem Löschfahrzeug schleppten wir den Rettungswagen bis vor die Haustür der Einsatzstelle und warteten noch bis der Patient im Rettungswagen war um bei Bedarf nochmal Unterstützung geben zu können.
Details ansehen
|