Einsatzberichte 2023
|
März |
Nr. 37
|
|
First Responder / Ersthelfer
Soleweg, EDEKA-Markt
|
|
Person mit Krampfanfall und Kopfverletzung |
57 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2023 um 10:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Unsere First-Responder-Einheit wurde in den Edeka-Markt im Soleweg alarmiert. Hier wurde eine Person mit Krampfanfall gemeldet, die sich aufgrund des Sturzes auch verletzt hatte.
Vor Ort wurde in Abstimmung mit einer bereits vor Ort befindlichen Ärztin die Versorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und Notarztes durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Technische Hilfeleistung
Schladebacher Straße
|
|
Verdacht Person in Notlage |
116 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2023 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Unsere Feuerwehr wurde zum Verdacht einer hilflosen Person hinter verschlossener Wohnungstür alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort. Durch die Feuerwehr konnte die Wohnung schadensfrei geöffnet werden. Leider wurde die Person leblos in der Wohnung vorgefunden.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB 9 - Fahrtrichtung München
|
|
LKW-Unfall - Verdacht eingeklemmte Person |
96 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2023 um 09:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Polizei +++ ASB Rettungsdienst +++ Feuerwehr Tollwitz +++ Feuerwehr Kötzschau +++ ADAC Luftrettungsstation
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Feuerwehr Tollwitz und Kötzschau wurden wir auf die BAB 9 in Fahrtrichtung München alarmiert. Hier hatte sich ein Verkehrsunfall mit zwei LKW ereignet wobei anfangs von einer eingeklemmten Person ausgegangen wurde. Dies hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei gesichert. Der verletzte LKW-Fahrer wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in das nächstgelegene Krankenhaus transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Technische Hilfeleistung
Witzschersdorf, Feldweg
|
|
Anforderung Gerätewagen Logistik zur Personenrettung |
84 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2023 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Der Gerätewagen Logistik 2 wurde in den Leunaer Ortsteil Witzschersdorf alarmiert. Hier war eine weibliche Person durch Sturzgeschehen auf einem Feld verunfallt und für den Rettungswagen war die Übernahme der Patientin durch das Gelände unmöglich. Die Patientin wurde durch den GW-L aufgenommen und unter medizinischer Betreuung zum Weg und anschließend zum Rettungswagen transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Technische Hilfeleistung
Sattlerstraße Leuna
|
|
Unterstützung Personenrettung aus Gebäude |
233 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2023 um 05:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Der Teleskopgelenkmast unserer Feuerwehr wurde nach Leuna alarmiert. Hier war eine Person reanimationspflichtig geworden. Die Feuerwehr Leuna unterstützte den Rettungsdienst bei dieser Maßnahme. Durch den Teleskopgelenkmast wurde die Person unter Reanimation aus dem Obergeschoss in den Korb verladen und nach unten transportiert. Anschließend erfolgte der Transport zum Rettungswagen und ins Krankenhaus.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Technische Hilfeleistung
Lutherstraße
|
|
Verdacht Person in Notlage / Nottüröffnung |
222 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2023 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst
Einsatzbericht Alarmierung der Feuerwehr zur vermissten Person hinter verschlossener Wohnungstür im Hochhaus Lutherstraße. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnungstür geöffnet. Leider kam für den Mieter jede Hilfe zu spät.
Weitere Tätigkeit der Feuerwehr war nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Technische Hilfeleistung
Windmühlenstraße
|
|
Person in Notlage / Nottüröffnung |
151 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2023 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde in den Ortsteil Goddula zu einem Einfamilienhaus alarmiert. Hier war der Mieter gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr die Tür öffnen. Durch den Pflegedienst wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst verständigt. Vor Ort wurde die Tür geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Technische Hilfeleistung
Salinenstraße / Leunaer Straße
|
|
Ölspur auf Straße |
122 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2023 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Dürrenberg wurde neben der Feuerwehr Leuna zu einer Ölspur in die Salinenstraße kurz vor der Saalebrücke alarmiert. Diese zog sich entlang der Leunaer Straße bis zum Ortsausgang, wo dann die Feuerwehr Leuna ihren Einsatzbereich abarbeitete.
Mit einem Spezialreiniger wurde die ausgetretene Flüssigkeit neutralisiert. Es kam aufgrund der Reinigungsarbeiten zu Verkehrseinschränkungen.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
First Responder / Ersthelfer
Lönsweg
|
|
Person mit Herzproblemen |
264 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
Technische Hilfeleistung
Saaleweg - Am Borlachturm
|
|
Leblose Person im Wasser |
225 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2023 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Am späten Montagnachmittag kam es zur Alarmierung der Feuerwehr aufgrund einer gemeldeten leblosen Person in der Saale. Während des Ausrücken wurde der Einsatz durch die Einsatzleitstelle abgebrochen, da sich der Einsatzgrund nicht bestätigte. Durch den Rettungsdienst wurde bei diesen Temperaturen eine Person schwimmend in der Saale vorgefunden und diese einem Arzt vorgestellt.
Die Feuerwehr wurde nicht tätig.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 27
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB 9 - Fahrtrichtung Berlin vor AS Bad Dürrenberg
|
|
LKW-Unfall - Fahrer eingeklemmt |
379 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2023 um 14:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Tollwitz +++ Feuerwehr Kötzschau +++ ADAC Luftrettungsstation
Einsatzbericht Nach dem wir wieder im Gerätehaus angekommen waren und die Fahrzeuge einsatzbereit gemeldet haben, dauerte es nicht lange bis wir zum nächsten Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn 9 alarmiert wurden.
Dieser Einsatz ging leider nicht so glimpflich ab wie der vorherige. Vor Ort stellte sich folgende Lage dar: Ein LKW war auf einen vor ihm fahrenden Silotransporter aufgefahren. Der Fahrer war in seinem Fahrerhaus eingeklemmt. Mit hydraulischen Rettungsgeräten wurde der Fahrer durch die Feuerwehr befreit und mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Technische Hilfeleistung
Schladebacher Straße
|
|
Wohnungstür verschlossen / Essen auf Herd |
194 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2023 um 13:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Während des Einsatzes auf der Autobahn 9 erhielten wir die Anfrage ob Einsatzkräfte für einen Folgeeinsatz in Bad Dürrenberg verfügbar waren. Nach Übergabe der Einsatzstelle an unsere Ortsfeuerwehr Tollwitz übernahm der Einsatzleitwagen und der Gerätewagen Logistik den Einsatzauftrag. Eine Mieterin hatte sich ausgesperrt und Essen auf dem Herd stehen. Hieraus kann im schlimmsten Fall ein Küchenbrand entstehen, wenn kein Zugang zur Wohnung mehr möglich ist.
Parallel rückten vom Gerätehaus noch Bereitstellungskräfte mit dem Löschgruppenfahrzeug aus um im Bedarfsfall schnell Löschwasser vor Ort zu haben.
Die Wohnungstür konnte schadenfrei geöffnet und die Gefahr beseitigt werden.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB 9 - Fahrtrichtung Berlin
|
|
Verkehrsunfall - Lage unklar |
298 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2023 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehren Bad Dürrenberg, Tollwitz und Kötzschau wurden kurz nach Mittag auf die Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung Berlin alarmiert. Hier hatte sich ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von 5 Fahrzeugen ereignet. Die Lage war anfangs noch unklar wodurch es zur Alarmierung der Feuerwehren kam.
Vor Ort wurde der Brandschutz sichergestellt und die Lage geklärt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen.
Noch während des Einsatzes erfolgte die Anfrage ob Kräfte für einen Folgeeinsatz in Bad Dürrenberg frei wären.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Technische Hilfeleistung
Markt
|
|
Verdacht Person in Notlage |
196 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2023 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zum Verdacht einer Person in Notlage hinter verschlossener Wohnungstür alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage und die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet. Anschließend wurde die Person durch den Rettungsdienst versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Brandeinsatz
Schladebacher Straße
|
|
Ausgelöster Rauchmelder in Wohnung |
277 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2023 um 00:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde in der Nacht zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Wohnung unweit des Gerätehauses alarmiert. Vor Ort konnte nach der Lageerkundung angebranntes Essen als Grund der Auslösung festgestellt werden.
Weiteres Handeln der Feuerwehr war nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Technische Hilfeleistung
Kirchfährendorfer Straße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
183 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2023 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst
Einsatzbericht Anforderung der Feuerwehr zur Tragehilfe einer Person in häuslichem Umfeld. Tragehilfe wurde geleistet.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Brandeinsatz
Ragwitz OT Tollwitz
|
|
Brand im Wohnhaus |
354 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2023 um 14:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Feuerwehr Tollwitz
Einsatzbericht Die Feuerwehren Bad Dürrenberg und Tollwitz wurden zu einem Brand in einem Wohnhaus nach Ragwitz, das ist ein Ortsteil von Tollwitz alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage. Mit mehreren Trupp unter schwerem Atemschutz konnte der Brand gelöscht werden. Der Mieter wurde mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
First Responder / Ersthelfer
Lützener Straße
|
|
Patient nicht ansprechbar |
360 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 23:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ ASB Rettungsdienst +++ Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzbericht Die First-Responder Einheit wurde während der Aprés-Ski Party zur nicht ansprechbaren Person in die Lützener Straße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage und unsere Helfer begannen sofort mit der Reanimation. Der später eintreffende Rettungsdienst und Notarzt führte weitere Maßnahmen durch. Während der gesamten Zeit führten wir die Reanimation fort und versuchten den Patienten wieder zurück ins Leben zu holen. Leider waren die Bemühungen umsonst und der Patient verstarb noch im häuslichen Umfeld. Wir sprechen den Angehörigen unser Mitgefühl aus.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Technische Hilfeleistung
Goldhainweg, Tollwitz
|
|
Katze in Baum (Notlage) |
308 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Feuerwehr Tollwitz
Einsatzbericht Am Samstagmorgen erfolgte die Alarmierung unseres Teleskopgelenkmast nach Tollwitz in den Goldhainweg. Hier war bereits die Feuerwehr Tollwitz vor Ort. Eine Katze hatte sich in die obersten Wipfel eines Baumes verirrt und nicht mehr in der Lage selbständig abzusteigen. Das Tier wurde über den Teleskopmast gerettet und dem Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
First Responder / Ersthelfer
Lutherstraße
|
|
Person umgefallen - nicht ansprechbar |
269 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2023 um 23:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ ASB Rettungsdienst +++ Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzbericht Alarmierung der First-Responder Einheit zur nicht ansprechbaren Person in die Lutherstraße. Bei Eintreffen unserer Einsatzkräfte war die Person wieder ansprechbar und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch betreut.
Details ansehen
|